Aufgrund der neuen Covid-19-Maßnahmen bleibt unser Beherbergungs- und Kursbetrieb bis voraussichtlich Ende
Februar geschlossen.
Übernachtungen aus beruflichen Gründen möglich!
Von Malerei und Zeichnen über Improvisations-Theater, Tanzen und Redekreisen bis hin zu Kochen - finde hier das passende Kursangebot für dich!
Oder wenn du Kursleiter*in bist und ein Kursangebot hast, bewirb dich bei Nicole Montaperti!
Kurs aufgrund der neuen Covid-19-Maßnahmen verschoben. Ersatztermin wird noch bekannt gegeben!
"Beherzt in der Welt" ist der dirtte und letzte Teil des 3-teiligen TIEFGANGS "Leben, was verbindet" in Gewaltfreier Kommunikation und Artverwandtem.
Diese dreiteilige Vertiefungsreihe lädt dich ein zu einer intensiven Auseinandersetzung. Beginnend mit dir selbst und deinen eigenen Bedürfnissen, Ängsten und Ressourcen. Im Austausch mit anderen
Menschen, in Konflikten, Empathie-Gesprächen und deiner Selbstverantwortung. Und schließlich im Gewahrsein der Welt und damit GfK in deine Welt zu tragen.
Teil III - Beherzt in der Welt:
- Gewaltfreiheit & Sozialer Wandel
- Bewusstsein/Spiritualität der GfK
- Weltschmerz und Hoffnung
- Umgang mit Widerständen
- GfK in meine Welt bringen
Wann: Donnerstag, 19. November (online), Freitag, 20. November bis Samstag, 21. November (Haus Monti)
Kursleiterin: Mag. Kersten Isabel Kloser-Pitcher
Mehr Infos zur gesamten Vertiefungsreihe findest du hier.
Anmeldung unter kersten@gespraechskultur.org
Alle Termine zu dieser Vertiefungsreihe im Überblick:
Teil I - Im Frieden mit mir 10.-12. September 2020
Teil II - Aufrichtig zu dir 8.-10. Oktober 2020
Teil III - Beherzt in der Welt 19.-21. November 2020
Kurs aufgrund der neuen Covid-19-Maßnahmen verschoben. Ersatztermin wird noch bekannt gegeben!
Bist du schon länger auf dem Weg mit der Gewaltfreien Kommunikation, hast bereits ein Vertiefungstraining gemacht und Lust dich mit WeggefährtInnen drei ganz speziellen Themen zu widmen? Herzlich
Willkommen - tauch ein!
Fokus II - Feindbilder transformieren, handlungsfähig bleiben
Du hast keine Feindbilder? Das dachte ich auch. Und dann begann ich sie zu sehen. Dieses Training lädt ein wahre Brücken zu bauen, die Inseln der “Guten” zu verlassen und uns an den Tisch zu setzen mit allen! Sei bereit für tiefe AHA’s und Momente in denen Empathie das letzte ist was wir üben wollen. Diese Tage sind ein Training für deine Empathie Muskeln. Wir üben zu hören und sehen was wir lieber einfach nur verurteilen würden. Arbeiten wir daran. Bleiben wir handlungsfähig, wahrhaftig und verbunden, denn wenn du anderen mit Feindbildern begegnest, verlierst du selbst an Macht.
Wann: Donnerstag, 26. November (online), Freitag, 27. November bis Samstag, 28. November (Haus Monti)
Kursleiterin: Mag. Kersten Isabel Kloser-Pitcher
Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist möglich!
Mehr Infos zur findest du hier.
Anmeldung unter kersten@gespraechskultur.org
Kurs aufgrund der neuen Covid-19-Maßnahmen verschoben. Ersatztermin wird noch bekannt gegeben!
Bist du schon länger auf dem Weg mit der Gewaltfreien Kommunikation, hast bereits ein Vertiefungstraining gemacht und Lust dich mit WeggefährtInnen drei ganz speziellen Themen zu widmen? Herzlich Willkommen - tauch ein!
Fokus III - GfK weiter geben
Du spürst, dass für dich die Zeit reif ist, um GfK an andere Menschen weiter zu geben und in die Rolle des Hosts oder der Trainerin anzunehmen? Bei diesem Modul machen wir gemeinsam ein paar Schritte in diese Rolle. Wir überlegen was gebraucht wird und welche Schritte gerade dran sind. Wie immer haben praktische Beispiele, Selbsterfahrung und viele Fragen Platz. Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die eine Übungsgruppe oder erste GfK Workshops leiten wollen oder bereits dabei sind.
Wann: Donnerstag, 10. Dezember (online), Freitag, 11. Dezember bis Samstag, 12. Dezember (Haus Monti)
Kursleiterin: Mag. Kersten Isabel Kloser-Pitcher
Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist möglich!
Mehr Infos zur findest du hier.
Anmeldung unter kersten@gespraechskultur.org
Weitere mögliche Kurse für individuelle Gruppen nach Terminvereinbarung:
Kurse jederzeit buchbar nach terminlicher Absprache, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und
Wünsche Ihrer Kinder.
Wann: Nach Terminvereinbarung
Kosten: 15,- Euro pro Kind
Bis max. 6 Kinder
Kursleiterin: Mag. Nicole Montaperti
Anmeldung unter: n.montaperti@gmail.com
Kurse jederzeit buchbar nach terminlicher Absprache, maßgeschneidert auf Ihre Vorlieben, Fähigkeiten und
Wünsche.
Zubereitet werden simple, bekömmliche und gesunde Speisen nach dem Prinzip einer vollwertig-pflanzlichen Ernährung. Auch Kräuter, fermentierte Lebensmittel, die Herstellung von Smoothies,
Hafermilch und Keimlingen/Sprossen können miteingebaut werden.
Nebenbei gibt's ein wenig Input, was Nährstoffe, Lebensmittel-Kombinationen, bio/saisonal/regional, etc. betrifft.
Wann: Nach Terminvereinbarung
Kosten: Je nach Dauer, TeilnehmerInnen-Zahl und Aufwand, zwischen 15-45,- Euro pro Person; inkl.
Lebensmittel
Bis max. 5 TeilnehmerInnen
Kursleiterin: Mag. Nicole Montaperti
Anmeldung unter: n.montaperti@gmail.com